Alla Belova
Alla Belova wurde 1996 in Sankt Petersburg geboren. Sie begann ihr Studium am Staatlichen Rimsky-Korsakov-Konservatorium Sankt Petersburg und setzt ihre Ausbildung bei Benjamin Moser an der Hochschule Luzern fort.
Die Pianistin gab Rezitale in Deutschland, der Schweiz, Italien, Estland, den Niederlanden, Finnland, Frankreich, Slowenien, Ungarn, den USA und in Russland in renommierten Konzertsälen wie der Weill Recital Hall und der Carnegie Hall in New York, dem KKL in Luzern, der Philharmonie Sankt Petersburg und dem Auditorium Pedrotti in Pesaro, Italien.
Die Pianistin hat an Festivals wie dem Schaffhausen Klassik 2022, dem Pulsion Winter Festival 2022 im Wallis, dem Talent Music Summer 2021 in Brescia (Italien), dem Othmar Schoeck Festival 2021 in Brunnen (Schweiz), den International Holland Music Sessions 2017, 2018 und 2019 und an der International Conservatory Week 2016, 2017 und 2018 in Russland teilgenommen. In der Saison 2022-2023 ist sie Pianistin an der Thomas Hampson Lied Akademie.
Alla ist Preisträgerin verschiedener internationaler Klavierwettbewerbe als Solistin, Korrepetitorin und als Teil von Kammermusikensembles. Dazu gehören der Groninger Liedduo-Wettbewerb (II. Preis 2022, Niederlande), der I. Internationale Wettbewerb „Franz Liszt Center“ (III. Preis 2021, Spanien), der XI. Internationaler Savshinsky-Wettbewerb (I. Preis 2020, Russland) und das XVI. Internationale Wettbewerbs-Festival „Drei Jahrhunderte des klassischen Liedes“ (II. Preis 2018, Russland). Sie ist zudem Preisträgerin des Preises für die beste Liedbegleitung des XI. Internationalen Zara-Doluchanowa-Gesangswettbewerbs „Amber Nightingale“ (2018).
Alla arbeitete mit dem Luzerner Sinfonieorchester, der Jungen Philharmonie Zentralschweiz, dem Kammerorchester des Musik-Collegiums Schaffhausen, dem Kammerorchester des Konservatoriums Sankt Petersburg und Dirigenten wie M. Sanderling, C. Heil, A. Neufeld, L. Dunaev, M. Golikov und A. Shteinlukht zusammen. Sie nahm an Aufnahmesessionen teil, die von Radio 4 (Amsterdam, Niederlande) und Radio „Petersburg“ (Sankt Petersburg, Russland) ausgestrahlt wurden.
Alla Belova gewann 2022 ein Stipendium des Rahn Kulturfonds.
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief
Alla Belova, Klavier
geboren 1996
Russland
Stipendium Rahn Kulturfonds 2022
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.