Anna Štrbová
Anna Štrbová ist 1994 in Bratislava geboren und entdeckt ihre Leidenschaft für die Musik bereits im Alter von sechs Jahren. 2012 wird sie in die Oboen Klasse von Milada Hrianková am Nationalkonservatorium in Žilina aufgenommen. Während der vier folgenden Jahre, nimmt sie als Solistin sowie Kammermusikerin an verschiedenen Konzerten, Wettbewerben und Festivals teil. In den Jahren 2012 und 2014 gewinnt sie den 1. Preis beim nationalen Wettbewerb der slowakischen Konservatorien. Beim Nationalen Wettbewerb der slowakischen Konservatorien für Kammermusik wird die junge Oboistin 2014, als Mitglied eines Holzbläsertrios, mit dem 1. Preis ausgezeichnet.
Zwischen 2012 und 2015 tritt Anna regelmässig bei Konzerten des Slowakischen Nationalradios im Programm „Štúdio mladých“ (Studio für junge Musiker) auf. 2015 wird sie ausgewählt, um als Solistin die europäische Erstaufführung des Oboenkonzerts von David Mullikin in Zusammenarbeit mit der Slowakischen Sinfonietta unter dem amerikanischen Dirigenten Theodor Kuchar aufzuführen. Im selben Jahr wird sie in die Klasse des Solo-Oboisten des Orchesters der Scala, Fabien Thouand, am Conservatorio della Svizzera italiana in Lugano aufgenommen. Während des Bachelor-Studiums an dieser Hochschule erhält sie ein Stipendium der Organisationen Lyra Stiftung und Fondazione Dr. Valentin Malamoud.
2018 wird Anna in die Klasse von Jean-Louis Capezzali an der Haute École de Musique in Lausanne aufgenommen, wo sie derzeit das zweite Jahr des Master of Performance absolviert.
Anna ist Preisträgerin mehrerer internationaler Wettbewerbe wie dem Concorso internazionale di musica in Chieri (2. Preis 2017 und 2019), der Ferlendis International Competition (2. Preis 2019) und der Muri Competition (Halbfinalistin 2019). Seit November 2019 ist sie zudem Stipendiatin des Rahn Kulturfonds.
Anna ist an einer Reihe von Musikfestivals wie „Allegrettoˮ (Slowakei), „Festival di Eugen Suchoňˮ (Slowakei), „Oggimusicaˮ (Schweiz) und „Cafe Budapest Contemporary Arts Festivalˮ (Ungarn) aufgetreten. Sie hat bereits mit versierten Musikern wie Heinz Holliger, Giovanni Antonini, Markus Poschner, Klaidi Sahatci, Vladimir Verbitsky, Xian Zhang, Alexnder Lonquich und anderen zusammengearbeitet. Sie ist Mitglied des Schweizerischen Jugendsinfonieorchesters (SJSO).
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief & Daten
Anna Štrbová
Oboe
Slowakei
Stipendiatin des Rahn Kulturfonds (Audition 2019)
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.