Asuto Kitamura
Asuto Kitamura wurde 1996 in Japan geboren und erhielt im Alter von 5 Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Er gewann zahlreiche Preise an nationalen und internationalen Wettbewerben und ist Erstpreisträger des Internationalen Chopin Klavierwettbewerbes in Asien, des Ahorn Klavierwettbewerbes sowie des Beten Klavierwettbewerbes. Im Jahr 2017 erspielte er sich den zweiten Platz der „International Robert Schumann Competition“.
Der junge Pianist wurde während des Musikgymnasiums von Kei Itoh an der Universität der Künste in Tokio. Seit 2015 ist Asuto Kitamura Student der Zürcher Hochschule der Künste bei Eckart Heiligers und absolvierte 2018 den Bachelor. Zurzeit befindet er sich im Masterstudiengang Soloist, ebenfalls bei Eckart Heiligers.
Asuto besuchte Meisterkurse u.a. bei Pascal Devoyon und Claudius Tanski.
2013 konzertierte Asuto als Solist mit dem Hamano Jack Orchestra in Japan. Zwei Jahre später spielte er sein erstes Solo Rezital.
Asuto Kitamura hat eine Leidenschaft für traditionell-asiatische Instrumente. Er ist Mitglied der Non-Profit-Organisation „Child Aid Asia“, für welche er an verschiedenen Konzerten in Tokio, Singapur, Kuala Lumpur und Jakarta auftritt.
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief & Daten
Asuto Kitamura
Klavier
Japan
1. Preis Rahn Musikpreis 2020
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.