Aurore Grosclaude
Aurore Grosclaude wurde 1998 geboren und trat 2014 in die Klasse von Christian Favre an der Haute École de Musique de Lausanne ein, wo sie 2020 mit dem Master in Pädagogik abschloss. Derzeit setzt sie ihr Studium an der Musik Akademie Basel fort und absolviert einen Master in Performance bei Claudio Martínez Mehner.
Aurore hat mehrere Preise und Auszeichnungen als Solistin gewonnen: Sie erhielt zweimal den ersten Preis mit Auszeichnung beim Finale des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs (2011 und 2015) und zweimal den dritten Preis des Concours d’Interprétation Musicale de Lausanne (2015 und 2021). Sie ist auch Preisträgerin des Rosario Marciano Klavierwettbewerbs in Wien sowie des Internationalen Klavierwettbewerbs in Val de Travers. Ihre Qualitäten als Kammermusikerin und Begleiterin wurden ebenfalls an mehreren Wettbewerben gewürdigt, so zum Beispiel beim Lavaux Classic Wettbewerb mit der Harfenistin Tjasha Gafner im Jahr 2020.
Aurore ist auch als Solistin in zahlreichen Klavierkonzerten mit dem Philharmonischen Orchester Budweis, dem Orchestre Romand des Jeunes Professionnels und dem Orchestre des Jeunes de la Suisse Romande aufgetreten und hat zudem ein Doppelkonzert mit dem Geiger Pierre Amoyal und der Camerata von Lausanne gespielt. Im Juni 2021 hatte sie die Gelegenheit, Poulencs Konzert für zwei Klaviere mit der Pianistin Luana Käslin und dem Sinfonieorchester Basel im Stadtcasino Basel zu spielen. Sie spielt häufig an Festivals wie Lavaux Classic, Festival 4 Saisons, Festival Sine Nomine oder in Programmen des Schweizer Radios Espace 2.
Darüber hinaus wurde ihre künstlerische Entwicklung durch Meisterkurse und Unterricht bei Musikern wie Eduardo Delgado, Pascal Rogé, Florent Boffard, Cédric Pescia, Claudius Tanski, Shmuel Ashkenazy, Roland Pidoux, François Salque, Renaud Capuçon oder Vincent Coq, u.a. ergänzt.
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief
Aurore Grosclaude, Klavier
geboren 1998
Schweiz
Stipendiatin des Rahn Kulturfonds Audition 2021
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.