Robert Burton
Der britische Saxophonist Rob Burton gewann das Finale der Kategorie Holzbläser bei BBC Young Musician 2018 und sicherte sich einen Platz im grossen Finale in der Symphony Hall in Birmingham, wo er als Konzertsolist mit dem City of Birmingham Symphony Orchestra auftrat. Zu den Höhepunkten seither zählen Auftritte mit einigen der führenden Orchester Grossbritanniens, wie der Britten Sinfonia und dem Bournemouth Symphony Orchestra, sowie an renommierten internationalen Festivals, darunter Leicester, Cheltenham, Harrogate und Oundle International Festival. Als einer der „Stars of Tomorrow“ von Classic FM ist er in renommierten Londoner Konzertsälen aufgetreten, darunter die Wigmore Hall, St. John’s Smith Square, St. James‘ Piccadilly, Buckingham Palace und Windsor Castle.
Rob war Gewinner der Silk Street Sinfonias Young Artists Concerto Competition, des Hans-Schaeuble-Preises 2019 in der Schweiz sowie des „Sussex Prize for Woodwind“ im Finale der Royal Overseas League Annual Music Competition. Er ist ein begeisterter Interpret neuer Musik und hat in letzter Zeit mehrfach Musik von Brian Elias, Richard Baker, Fabian Panisello und dem neuseeländischen Komponisten Ross Harris uraufgeführt.
In der Saison 2021/2022 gibt er sein Debüt in der Londoner Wigmore Hall und bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern und tritt als Konzertsolist bei den Uraufführungen der neuen Konzerte der britischen Komponisten Paul Carr und Nathan James Dearden auf.
Zuvor studierte Rob klassisches Saxophon mit einem Vollstipendium an der Royal Academy of Music bei Huw Wiggin und als Sax.co.uk-Stipendiat an der Junior Guildhall School of Music, wo er als Solosaxophonist des National Youth Wind Orchestra of Great Britain tätig war. Derzeit absolviert er sein Masterstudium an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) in der renommierten Klasse von Professor Lars Mlekusch.
Rob ist ein Vandoren Künstler (UK) und ist dankbar für die Unterstützung von YCAT durch ihr Nachbetreuungsprogramm für BBC Young Musician Finalisten.
2022 gewann er ein Stipendium des Rahn Kulturfonds.
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief
Robert Burton, Saxophon
geboren 1999
England
Stipendium Rahn Kulturfonds 2022
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.