Constantin Macherel
Constantin Macherel wurde 1991 in Lausanne geboren und nahm mit sechs Jahren ersten Cellounterricht. 2012 absolvierte er den Bachelor of Arts am Conservatoire de Lausanne in der Klasse von Marc Jaermann und Susan Rybicki Varga. Der junge Cellist setzte sein Studium bei Prof. Ivan Monighetti an der Hochschule für Musik in Basel fort, welches er mit dem Master Performance im 2014 abschloss. Er studierte weiter in der Klasse des berühmten Cellisten und Pädagogen, Raphael Wallfisch an der Zürcher Hochschule der Künste.
Weitere musikalische Impulse bekam Constantin durch den Besuch von Meisterkursen u.a. bei Xavier Gagnepain, France Springuel, Karina Georgian, David Geringas, Giovanni Sollima und Natalia Gutman.
Constantin Macherel ist Preisträger verschiedener Wettbewerbe. Er gewann mehrmals den 1. Preis des Schweizerischen Jugendmusikwettbewerbs, war Erstpreisträger des SUISA Preises, sowie der Schenk Stiftung und erspielte sich am Rahn Musikpreis für Streicher 2018 den zweiten Preis.
Verschiedene Stiftungen u.a. die Fondation Irène Denéréaz, die Fondation du Casino Barrière de Montreux, die Fritz Gerber Stiftung, die Fondation Nicati de-Luze sowie die Schenk Stiftung für junge Solisten unterstützten den jungen Cellisten. 2013 gewann er den Preis der Leenaards Fondation.
Constantin spielte als Solist und Kammermusiker europaweit an verschiedenen Festivals u.a. am «rencontres musicales d’Enghien», «Crystal Place Festival», «Apeldoorn Chamber Music Festival», «Ensemble enScène» sowie am «Tribune des jeunes musiciens». Einige seiner Konzerte wurden übertragen vom schweizerischen Radio und Fernsehen.
Constantin konzertiert regelmässig mit Musikern wie Cédric Pescia, Gérard Wyss, Martijn Willers, Frederic Bager, Işıl Bengi, Guillaume Hersperger, François Benda, Hans Egidi, Nurit Stark, Ilan Gronich, Caroline Melzer.
Im Juni 2018, machte er eine erste Aufnahme als Solist mit den «London Mozart Players» mit originellen Werken für Cello und Streichorchester. Die CD wird in 2019 veröffentlicht.
Seit 2005 komponiert Constantin auch. Er wurde unterrichtet von Caspar Walter, Georg Friedrich Haas (Musikakademie Basel) und William Blank (HEMU Lausanne).
Seine Stücke wurden schon in verschiedenen Konzerten aufgeführt. Zurzeit komponiert er ein Solostück für die junge Harfistin Tjasha Gafner.
Constantin spielt ein Instrument von Joseph Hill, London ca. 1765.
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief & Daten
Constantin Macherel
Violoncello
Schweiz / Belgien
Rahn Musikpreis 2018, 2. Preis Violoncello
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.