Felix Gygli
Felix Gygli, geboren 1996 in Muttenz, begann nach dem erreichen seiner Gymnasialen Matura (Typus L), für welche er mit dem Basler Maturapreis der Novartis ausgezeichnet wurde, sein Gesangsstudium an der Schola Cantorum Basiliensis bei Prof. Gerd Türk, wo er im Sommer 2020 den Bachelor abschliessen wird.
Weitere gesangliche Inputs erhält er aus Meisterkursen mit Christian Immler, Margreet Honig, Andreas Scholl und Flavio Ferri-Benedetti. Seine musikalische Ausbildung begann er bereits mit vier Jahren auf der Geige. Mit siebzehn Jahren erhielt er erstmals Gesangsunterricht bei Jean-Christophe Groffe.
Der junge Bariton tritt sowohl solistisch als auch in Kammermusikformationen auf und ist Mitglied verschiedener professioneller Ensembles wie dem La Cetra Vokalensemble, den Basler Vokalsolisten oder den Zurich Chamber Singers. Neben dem Barockschwerpunkt im Rahmen des Studiums an der Schola Cantorum pflegt er vor allem den Liedgesang und gibt regelmässig Liedkonzerte zusammen mit dem Pianisten Tomasz Domanski.
Erste Bühnenerfahrung sammelte er mit WorkshOpera Bern in der Rolle des „Conte Almaviva“ in einer Aufführung von Mozarts „Le nozze di Figaro“. In der Saison 2019/20 wird er am Theater Basel in einer Produktion von Luigi Nonos „Al gran sole carico d’amore“ und der Balletproduktion „Gloria!“ mitwirken, sowie als „Papageno“ in einer Produktion der „Zauberflöte“ der Association Opéra Ouverture in Sion auftreten.
Neben seiner Tätigkeit als Sänger ist Felix Gygli Mitglied der Gemeindekommission Muttenz und Vorstandsmitglied des «Jugendchor beider Basel» . Er ist Dirigent des «Frauenchor Pratteln» und leitet mit seinem Studienkollegen Timo Waldmeier das Ensemble «Lunovis».
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief & Daten
Felix Gygli
Bariton
Schweiz
Stipendiat des Rahn Kulturfonds (Audition 2019)
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.