Guillermo Ortega Santos
Guillermo wurde 1995 in Madrid geboren und begann seine musikalische Ausbildung im Alter von sieben Jahren. Er schloss den Bachelor mit Auszeichnung ab und erwarb die höchste Qualifikation und den „Ausserordentlichen Preis der Künste“ an der Universität Alfonso X in Madrid. Dort studierte er bei Asier Polo, der als einer der wichtigsten spanischen Cellisten seiner Generation gilt. Aktuell studiert Guillermo im Master Performance-Studiengang an der Musik-Akademie Basel bei Professor Rafael Rosenfeld. Er erhielt wichtige Impulse von renommierten Musikern wie Peter Bruns, Stephan Fork, Alban Gerdhardt, Emil Rovner, Rainer Schmidt, Anton Kernjak, Sergio Azzolini und Valentin Erben.
Der Cellist wurde mit mehreren Preisen bei Wettbewerben ausgezeichnet, darunter der erste Preis beim Nationalen Wettbewerb „Stadt von Vigo“, dritter Preis für den „Besten Performer der spanischen Musik“ des Internationalen Wettbewerbs „Villa de Llanes“, erster Preis beim IX. Musikfestival „Intercentros Madrid“ mit seiner Kammermusikgruppe, zweiter Preis des Nationalen Wettbewerbs „Jaime Dobato Benavente“ und zweiter Preis beim V. Cello Festival „Cello Arquillos“.
Guillermo hat in grossen europäischen Konzertsälen gespielt, wie im Konzerthaus Berlin, im Wiener Musikverein, im Het Concertgebouw und im Auditorio Nacional in Madrid.
Er ist Stipendiat unter anderem von der Lyra Stiftung, vom Rahn Kulturfonds, der Gemeinschaft von Madrid und der Musik-Akademie Basel.
Guillermo ist ein aktives Mitglied des Young National Orchestra von Spanien (JONDE). Er arbeitet regelmässig mit mehreren Sinfonieorchestern zusammen, wie dem Tonhalle Orchester Zürich, dem Sinfonieorchester Basel, dem spanischen Radio- und Fernsehsinfonieorchester, dem Orquestra Nacional und der Chamber Academy Basel.
Seit September 2019 ist er Akademist im Tonhalle Orchester Zürich.
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief & Daten
Guillermo Ortega Santos
Violoncello
Spanien
Stipendiat Rahn Kulturfonds (Audition 2019 und 2020)
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.