Iker Sáez
Iker Sáez wurde 1997 in Madrid geboren und begann im Alter von sieben Jahren mit Flötenunterricht bei Vincent Cintero. Im Alter von 14-16 Jahren nahm er an Austauschprogrammen mit einer Schule in Berlin teil und erhielt Privatunterricht bei Mathieu Gauci-Ancelin (Komische Oper Berlin), Silvia Careddu (Orchestre National de France) und Emmanuel Pahud (Berliner Philharmoniker). Im Jahr 2015 schloss er sein Studium am Konservatorium „Teresa Berganza“ in Madrid mit Auszeichnung ab. Im selben Jahr wurde Iker an einen Sommerworkshop des Verbier Festival Junior Orchestra eingeladen und arbeitete mit Meistern wie Daniel Harding, Dima Slobodeniouk und Yuri Bashmet zusammen.
Im Jahr 2012 führte der junge Musiker Vivaldis Flötenkonzert in F-Dur mit der Madrid Sinfonietta in mehreren spanischen Städten auf. Im September 2015 gewann er das Vollstipendium der Stiftung „Ferrer-Salat“ für ein Studium am Conservatori Superior de Música del Liceu Barcelona bei Christian Farroni. Während dieser Zeit studierte er auch bei Aleksandra Miletic (Liceu Opera Orchestra Barcelona) und zog schliesslich nach Zürich, um sein Bachelorstudium an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) bei Philippe Racine, Sabine Poyé-Morel und Haika Lübcke anzutreten. Seit 2012 nimmt Iker hin und wieder Privatunterricht bei grossen Flötisten wie Emmanuel Pahud oder Silvia Careddu, vor allem aber bei Matvey Demin und Riccardo Ghiani.
Von 2017-2019 war der Flötist Mitglied des Madrider Jugendsinfonieorchesters und Chors (JORCAM) und zwischen 2017 und 2018 arbeitete er mit professionellen Orchestern wie dem Royal Concertgebouw Amsterdam und dem Madrider Sinfonieorchester und Chor (ORCAM) zusammen. Im Juni 2019 wurde Iker für das Schweizer Jugendsinfonieorchester (SJSO) auserwählt, mit welchem er nach wie vor spielt. Von 2019-2021 absolvierte der Flötist ein Praktikum im Orchester des Opernhauses Zürich, während er im Masterstudiengang an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) studierte. Seit 2018 spielt er mit verschiedenen Ensembles und Orchestern an renommierten Festivals wie dem Lucerne Festival oder dem Gstaad-Menuhin Festival. Von Dezember 2021 bis März 2022 war er als Soloflötist am Opernhaus Teatro Massimo in Palermo engagiert und seit 2021 spielt er als Gastflötist im Orchester des Opernhauses Zürich wobei er gleichzeitig seine Studien bei Sabine Poyé-Morel in Zürich fortsetzt.
Im Jahr 2022 gewann Iker sowohl den 2. Preis am Internationalen Flötenwettbewerb in Guangzhou als auch ein Stipendium des Rahn Kulturfonds.
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief
Iker Sáez, Querflöte
geboren 1997
Spanien
Stipendiat des Rahn Kulturfonds 2022
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.