Isa-Sophie Zünd
Isa-Sophie Zünd ist Liechtensteinisch-Schweizerische Doppelbürgerin und absolvierte nach dem Musikgymnasium in Feldkirch das „künstlerische Basisstudium“ am Vorarlberger Landeskonservatorium. Derzeit studiert sie im letzten Jahr des Bachelor-Studiengangs bei Claudio Martínez Mehner an der Hochschule für Musik in Basel.
Beim Schweizerischen Jugendmusikwettbewerb «Musik der Jugend» gewann Isa-Sophie Zünd auf Bundesebene mehrmals erste Preise. Beim österreichischen Wettbewerb „Prima la Musica“ holte sie 2018 mit der Höchstpunktzahl aller Solisten den Vorarlberger Landessieg in der Kategorie Soloklavier sowie anschliessend den Titel der «Österreichischen Bundessiegerin» im Soloklavier. Sie ist zudem Preisträgerin des „Solistenwettbewerbs 2019“ des Vorarlberger Landeskonservatoriums und war mehrfach live im Radio zu hören, beispielsweise im Rahmen der Reihe „Talente im Funkhaus“ (ORF).
Die junge Pianistin nimmt regelmässig an Meisterkursen in Ungarn, Österreich, Spanien und der Schweiz teil. Sie erhält Kammermusikunterricht von Anton Kernjak und Sergio Azzolini sowie ergänzende Impulse vom Schweizer Pianisten Oliver Schnyder.
Isa-Sophie Zünd spielt in unterschiedlichen kammermusikalischen Formationen und tritt als Solistin mit diversen Orchestern auf. Ihre Konzerttätigkeit führte sie neben Liechtenstein, der Schweiz und Österreich auch nach Deutschland und Ungarn.
Die Künstlerin wird unter anderen von der Kulturstiftung Liechtenstein, der Stadler-Trier Musikstiftung sowie der Zaczkowski-Stiftung gefördert. Zudem ist sie Stipendiatin des Rahn Kulturfonds und der Internationalen Musikakademie in Liechtenstein.
Seit Herbst 2021 ist sie in die Aktivitäten des Hamburger Kultur- und Bildungsprojekts « TONALi» eingebunden und sucht nach Wegen, die klassische Musik einem breiteren Publikum zugänglich zu machen.
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief
Isa-Sophie Zünd, Klavier
geboren 2000
Schweiz / Liechtenstein
Stipendiatin des Rahn Kulturfonds Audition 2021
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.