Jaume Angelès Fité
Der spanische Bratschist Jaume Angelès Fité, 1996 in Barcelona geboren, absolviert derzeit das erste Jahr des Master of Performance bei Silvia Simionescu und Rainer Schmidt an der Hochschule für Musik in Basel. Vor kurzem hat er sein erstes Masterstudium sowie ein Ergänzungsstudium bei Rainer Schmidt und Barbara Doll abgeschlossen, nachdem er 2018 seine Ausbildung an der „Escola Superior de Música de Catalunya“ (ESMUC) bei Yuri Volguin (Violine) und Jonathan Brown (Viola) beendet hatte.
Während seines gesamten Studiums hat Jaume im Bereich der Kammermusik mit Professoren wie Rainer Schmidt, Anton Kernjak, Claudio Martínez Mehner, Sergio Azzolini, Jiri Nemecék, Kennedy Moretti und dem Cuarteto Casals gearbeitet. 2021 gewann er mit dem Atenea Quartett den ersten Preis der Orpheus Swiss Chamber Music Competition sowie im selben Jahr ein Stipendium des Rahn Kulturfonds.
Jaume hat an mehreren Festivals und Akademien teilgenommen, wie dem Festival Pau Casals (Spanien), der Geneva International String Academy (Schweiz), dem Davos Festival (Schweiz) und dem Jeunesses Musicales Deutschland Chamber Music Campus in Weikersheim (Deutschland).
Der junge Bratschist arbeitete mit dem Orchester Sinfonietta Basel (2. Violine) und dem Symphonieorchester Navarra.
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief
Jaume Angelès Fité, Viola
geboren 1996
Spanien
Stipendiat Rahn Kulturfonds 2021 & 2022