Julia Polinskaja
Julia Polinskaja wurde 1995 in Moskau geboren und wuchs in Hamburg auf. Ihren ersten Klavierunterricht erhielt sie mit vier Jahren, später kam die Violine als zweites Instrument dazu.
Als Jungstudentin nahm sie Unterricht an der HfMT Hamburg bei Prof. Marian Migdal sowie an der Buchmann-Mehta School of Music Tel Aviv bei Prof. Asaf Zohar und Dr. Mark Shaviner. Seit 2016 studiert Julia in der Klasse von Prof. Claudio Martínez Mehner, zunächst an der HfMT Köln und seit 2018 an der Hochschule für Musik Basel.
Die Pianistin trat in der Laeiszhalle Hamburg mit der KlassikPhilharmonie Hamburg auf, gab Recitals in Israel, Deutschland und Spanien, u.a. live beim israelischen Rundfunkkanal „Kol ha-Musica“ sowie gemeinsam mit Arash Rokni als Klavierduo „Noema“. Sie hatte ausserdem die Gelegenheit, mit Jesper Christensen, Victor Derevianko, Andras Kemenes, Anton Kernjak, Kennedy Moretti, Anthony Spiri, Nina Tichman und Rita Wagner zu arbeiten.
Julia Polinskaja war langjährige Stipendiatin des Fördervereins “Jugend musiziert”, der Oscar und Vera Ritter-Stiftung und des Studienwerks ELES.
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief
Julia Polinskaja, Klavier
geboren 1995
Russland
Stipendiatin des Rahn Kulturfonds Audition 2020
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.