Luna Vissers
Luna Vissers, geboren 1997, erhielt ihren ersten Harfenunterricht im Alter von acht Jahren an ihrer regionalen Musikschule bei Ellen Schafraet. Sie führte ihre harfenistische Bildung am Konservatorium von Brügge in der Klasse von Eline Groslot weiter, von wo sie mit der Auszeichnung „cum laude“ graduierte. Anschliessend studierte sie am Conservatoire Royal de Bruxelles in der Klasse von Annie Lavoisier, bei der sie erfolgreich ihren Bachelor absolvierte. Seit 2019 studiert Luna bei Sarah O‘Brien an der Zürcher Hochschule der Künste, wo sie 2021 ihren Master in Performance mit Höchstnote abschloss. Um ihre Ochestererfahrung zu erweitern, besuchte die Harfenistin während eines Jahres den Masterstudiengang Specialized Orchestra und seit September 2022 studiert sie Musikpädagogik an der Zürcher Hochschule der Künste, ebenfalls in der Klasse von Sarah O’Brien.
Luna hat erfolgreich an zahlreichen Wettbewerben teilgenommen. 2017 erhielt sie den zweiten Preis mit Auszeichnung der Jury am Concours Français de la Harpe im niveau honneur. Im darauffolgenden Jahr gewann sie sowohl den zweiten Preis als auch den Camac-Preis am Concours Harpegio. 2019 erhielt sie eine „mention du jury“ am Rencontres Internationales de la Harpe en Ile-de-France und 2020 gewann sie den zweiten Preis im internationalen Harfenwettbewerb in Helsinki.
Nebst ihrem hervorragenden Spiel als Solistin ist Luna auch eine leidenschaftliche Orchestermusikerin. Sie wurde sowohl als erste wie auch als zweite Harfe in verschiedensten Orchesterprojekten des Nationalen Jugendorchesters der Niederlande ausgewählt (2018-2019). Von 2019 bis 2021 war sie die erste Harfenistin des Jugendorchester Flandern. Nebst diesen Tätigkeiten spielt sie auch regelmässig als Zuzügerin in Orchestern wie beispielsweise den Brussels Philharmonic, Euskadiko Orkestra, Südestdeutsche Philharmonie und dem Alumni Sinfonieorchester Zürich. Sie konzertiert zudem auch regelmässig mit ihrer Kammermusikgruppe Trio Alisma und Duo Impromptu.
2022 gewann sie ein Stipendium des Rahn Kulturfonds.
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief
Luna Vissers, Harfe
geboren 1997
Belgien
Stipendiatin des Rahn Kulturfonds 2022
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.