Maki Wiederkehr
Geboren 1986 in Solothurn erhielt Maki Wiederkehr ihren ersten Klavierunterricht im Alter von 3 Jahren. Ein Jahr später begann sie ebenso Violine zu spielen. 2003 wurde sie in die Solistenklasse bei Prof. Homero Francesch an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) aufgenommen. Nach Abschluss der Matura mit dem Schwerpunkt Latein an der Kantonsschule Solothurn begann sie 2004 parallel zum Klavierstudium auch Violine zu studieren, entschied sich aber ein Jahr später sich auf das Klavierstudium bei Prof. Francesch zu konzentrieren.
2009 schloss sie sowohl das Lehr- wie auch Konzertdiplom mit Auszeichnung ab. 2011 erlangte sie das Solistendiplom mit Ravels Konzert für die linke Hand und Orchester und beendetet Ihre Studien 2012 mit dem CAS.
Maki Wiederkehr wurde als Solistin mit zahlreichen ersten Preisen in der Schweiz und im Ausland ausgezeichnet. Zuletzt gewann sie den Rahn- Musikpreis Wettbewerb in Zürich, der ihr das Debüt im grossen Tonhalle-Saal ermöglichte und worauf weitere Konzerteinladungen folgten. 2010 erhielt sie den Werkjahrespreis der Curt und Marianne Dienemann Stiftung in Luzern, 2009 wurde sie mit dem Kiwanis Kammermusikpreis und auch dem Werkjahr des Kantons Solothurn ausgezeichnet. Zudem erhielt Sie den Migros Studienpreis in Zusammenarbeit mit der Ernst Göhner Stiftung 2009/2010, Studienpreise der Kiefer Hablitzel Stiftung 2007/2008 und wurde 2006 mit dem Friedl Wald Studienpreis ausgezeichnet.
Neben ihrer solistischen Tätigkeit ist sie eine begeisterte Kammermusikerin. Ihr Trio Rafale gewann an der Osaka International Chamber Music Competition 2014 den ersten Preis, ebenso 2011 an der prestigeträchtigen Melbourne International Chamber Music Competition. Seit 2009 wurde das Trio von Prof. Eckart Heiligers an der ZHdK betreut, 2014/15 erhielt es zudem im Rahmen eines Nachdiplomstudiums in Basel wertvolle musikalische Impulse von Prof. Rainer Schmidt. 2013 gewann es den Migros Kulturprozent Kammermusikwettbewerb und wurde zudem mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. 2014 wurde das Trio Rafale mit dem Werkjahr der Stadt Zürich ausgezeichnet. Das Trio war im November 2015 auf einer ausgedehnten Tournee in Japan mit einem anschliessenden Konzert in Korea. 2016 wurde das Trio ins Mentoring Programm des Beethoven Hauses Bonn aufgenommen.
Maki spielte zahlreiche Konzerte u.a. in der Philharmonie Berlin, der Alten Oper Frankfurt, am Prager Frühling, in der Wigmore Hall London, am Galway Festival Dublin, an den December Nights of Sviatoslav Richter Moskau, am Lucerne Festival oder am Menuhin Festival Gstaad.
Als Pianistin des Trio Rafale hat sie bereits zwei CDs mit Werken von Schumann, Ravel, Brahms und Vasks veröffentlicht. 2017 erscheint die 3. CD mit Werken von Debussy, Schostakowitsch, Rachmaninov, Henze und Giger bei Coviello Classics.
Neben ihrer regen Konzerttätigkeit unterrichtete sie von 2010-2014 an der Musik-Akademie Basel und ist seit 2014 am Konservatorium Zürich tätig.

Steckbrief & Daten
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.