Marc-André Teruel
Der 2002 in Wien geborene, französisch-österreichische Kontrabassist Marc-André Teruel studiert seit September 2020 bei Bozo Paradzik an der Hochschule Luzern. Bereits in jungen Jahren zeichnet sich Marc-André Teruel durch grosse internationale Erfolge aus. Hervorzuheben ist der erste Preis verliehen vom Verein Anton Bruckner, der Förderungvereinigung der Wiener Symphoniker, sowie das gewonnene Probespiel an der Angelika-Prokopp Sommerakademie der Wiener Philharmoniker. Dazu kommen seine Erfolge am internationalen Karl Ditters von Dittersdorf Wettbewerb in der Slowakei sowie der 2022 am Wettbewerb Rahn Musikpreis gewonnene dritte Preis für Kontrabass.
Neben den solistischen Aktivitäten ist Marc-André ein leidenschaftlicher Kammermusiker. So war er bereits mit 11 Jahren am internationalen Festival Pablo Casals zu hören. Zusätzlich durfte er 2019 beim renommierten Swiss Alps Classic Festival in Andermatt mit Mitgliedern aus den Berliner und Wiener Philharmonikern unter der Leitung von Emmanuel Tjeknavorian spielen. 2021 debütierte Teruel beim internationalen „Blenio“ Festival im Tessin, Schweiz.
Ein Highlight der Saison 2021/2022 ist eine Konzertreihe gemeinsam mit dem französischen Cellisten Gautier Capuçon im Rahmen seines Programms „Un été en France“. Im Februar 2022 debütierte Marc-André als Kammermusiker am renommierten Bürgenstock Festival in der Schweiz, gemeinsam mit international anerkannten Musikern wie Andreas Ottensamer, Ray Chen und Maximilian Hornung, um nur einige zu nennen.
Im Herbst 2021 debütierte der junge Kontrabassist in Deutschland bei der Wetzlarer Kulturgemeinschaft. Ab der Saison 2022-2023 wird Marc-André Artist in Residence sein, und es folgt ein CD-Projekt.
Marc-André Teruel spielt auf einem Kontrabass von Anton Posch, Wien 1730, der ihm von einem Privatsponsor aus Österreich zur Verfügung gestellt wird.
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief
Marc-André Teruel, Kontrabass
geboren 2002
Frankreich
3. Preis Kontrabass, Rahn Musikpreis 2022
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.