Martin Jollet
Der in Frankreich geborene Pianist Martin Jollet begann im Alter von fünf Jahren Klavierunterricht zu besuchen bei Marc Maier am Conservatoire à Rayonnement Régional de Tours. Im Jahr 2015 schloss er sein Studium am Conservatoire Régional de Tours mit der höchsten Auszeichnung in acht verschiedenen Klassen ab und setzte sein Studium an der Haute Ecole de Musique de Lausanne bei Christian Favre fort. Sein Bachelor-Studium schloss der junge Pianist mit der Höchstnote 6 ab, wie auch sein Master-Studium in Performance. Er setzte seine Ausbildung an der Musik-Akademie in Basel bei Claudio Martinez Mehner fort, um einen zweiten Master-Abschluss zu erlangen, den er 2022 mit dem Preis für das beste Klavierkonzert der Musik-Akademie erhielt.
Martin hatte die Gelegenheit, von Steven Isserlis, Vincent Coq, Renaud Capuçon, François Salque, Pascal Moraguès, Martin Katz, Anton Kernjak, William Blank und Sergio Azzolini zu lernen.
Als vielseitiger Musiker studiert Martin auch Orchestrierung und Dirigieren, während er sich weiterhin intensiv mit dem Solo- und Kammermusikrepertoire auseinandersetzt. Darüber hinaus wird er in der Schweiz und in Frankreich immer bekannter, nicht zuletzt weil er zu Festivals wie Lavaux Classic, Roque d’Anthéron, Week-End Musical de Pully, Festival Hirzenberg, Mélodies sur Arzon, Musikdorf Ernen, Festival Syrinx und anderen eingeladen wurde.
Der Pianist ist auch stellvertretender künstlerischer Leiter der Lavaux Classic, für die er zusammen mit Guillaume Hersperger den Concours HEMU und den Concours de Piano ins Leben gerufen hat. Er ist mehrfach an Konzerten aufgetreten, insbesondere mit dem Collegium Musicum Basel und dem Ensemble Cartesixte. Martin Jollet ist Preisträger des Fritz-Bach-Preises 2020, des Orpheus-Wettbewerbs 2022 und er ist einer von acht Europäern, die für den Genfer Wettbewerb 2022 ausgewählt wurden.
Martin Jollet hat 2022 ein Stipendium des Rahn Kulturfonds erhalten.
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief
Martin Jollet, Klavier
geboren 1996
Frankreich
Stipendium Rahn Kulturfonds 2022
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.