Nikolay Shugaev
Nikolay Shugaev wurde 1988 in Moskau geboren und begann mit fünf Jahren Violoncello zu spielen. Schon mit 13 Jahren gewann er dank seines aussergewöhnlichen Talents den 1. Preis am Wettbewerb für junge russische Cellisten, dem bald weitere Preise folgten. Seine Ausbildung erhielt er an der Gnessin School und am staatlichen Konservatorium in Moskau sowie bei Robert Cohen und Enrico Dindo am Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano, wo er mit Auszeichnung abschloss.
Nikolay Shugaev tritt als Solist mit den staatlichen Sinfonieorchestern in Russland sowie international in Rezitals auf. Als Kammermusiker spielt er mit seinem SPIEGEL-Trio u.a. im Verdi- Saal in Mailand und 2017 am Lucerne Festival und hat Auftritte mit den Geigern Massimo Quarta und Sergey Krylov, dem Cellisten Enrico Dindo oder den Pianisten Fatima Alieva, Andrei Gugnin und Fazil Say.
Als Stipendiat des Rahn Kulturfonds spielte Nikolay Shugaev während zwei Jahre auf einem Violoncello des Geigenbauers Michael Stürzenhofecker, das ihm vom Rahn Kulturfonds als Leihgabe zur Verfügung gestellt wurde.
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief & Daten
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.