Pavla Flámová
Pavla Flámová wurde in der Tschechischen Republik in Ostrava geboren. Von klein auf widmete sie sich dem Gesang und trat bereits im Kindesalter öffentlich auf. Sie studierte am Janáček-Konservatorium in Ostrava in der Gesangsklasse von Eva Dřízgová–Jirušová.
Nach dem Abitur im Mai 2005, setzte sie ihr Studium des Sologesangs am Konservatorium fort und studierte parallel an der Juristischen Fakultät der Masaryk-Universität Brünn (Brno), wo sie im Jahr 2011 den Titel „Magister der Rechte“ erwarb.
Im Jahr 2009 nahm sie an der Internationalen Sommerschule für Alte Musik in Valtice teil, wo ihr Interesse an Alter Musik geweckt wurde. Im September 2013 begann sie an der Schola Cantorum Basiliensis im Fach „Master of Performance, Alte Musik und Renaissance-Romantik“. Sie studierte Gesang bei Evelyn Tubb und Gerd Türk, Improvisation bei Rudolf Lutz und barocke Gestik bei Sharon Weller. In einer intensiven Zusammenarbeit mit David Blunden, der durch seine hervorragenden Kenntnisse und Fähigkeiten im Bereich der Interpretation und Verzierungen bekannt ist, hat sie ihr Können vertieft. Im Sommer 2016 beendete sie erfolgreich ihr Studium.
Pavla Flámová spezialisiert sich auf die historische Interpretation Alter Musik. Die Kompositionen der Barockmeister, aber vor allem das Werk von J. S. Bach und G. F. Händel liegt ihr am Herzen. Daneben beschäftigt sie sich gerne auch mit Werken, die aus der traditionellen Volksmusik hervorgehen, wie z. B. die Lieder von L. Janáček. In der Zukunft wird sie sich vermehrt auch mit der Musik des 20. Jh. auseinander setzen.
Pavla Flámová besuchte Meisterkurse bei Sara Mingardo, Emma Kirkby, Andreas Scholl und Alessandro de Marchi.
Im August 2012 wurde Pavla beim Wettbewerb Ad honorem Mozart mit einem Preis für ihre Stilinterpretation ausgezeichnet, 2016 hat sie sich am „International Händel Singing Competition“ den Preis „Selma D. and Leon Fishbach Memorial Prize“ ersungen.

Steckbrief & Daten
Pavla Flámová
Sopran
Tschechische Republik
Stipendiatin des Rahn Kulturfonds (2014)
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.