Silas Zschocke
Silas Zschocke, 1997 in Karlsruhe geboren, erhielt im Alter von sechs Jahren seinen ersten Geigenunterricht und begann mit zwölf, Viola zu spielen. Er war Jungstudent an der Hochschule für Musik in Karlsruhe bei Johannes Lüthy und von 2012 bis 2015 bei Ina Kertscher am Institut zur Früh-Förderung musikalisch Hochbegabter in Hannover. 2015–2019 studierte Silas Zschocke bei Tabea Zimmermann an der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin und 2018/19 wurde er an der Royal Academy of Music in London von Martin Outram unterrichtet. Seit dem Wintersemester 2019/20 besucht der Bratschist die Klasse von Lawrence Power an der Zürcher Hochschule der Künste.
Silas Zschocke nahm an der Verbier Festival Academy teil und arbeitete mit Künstlern wie Juri Baschmet, Menahem Pressler und Antoine Tamestit. Weitere wertvolle Anregungen erhielt er u.a. von Thomas Selditz, Gilad Karni, Hartmut Rohde, Roland Glassl und Alexander Zemtsov.
Er wurde mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet wie dem «Hans-Sikorski-Gedächtnispreis» oder dem «Werner-Stiefel-Preis» der Carl-Flesch-Akademie in Baden-Baden.
Als Solist trat Silas Zschocke mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen unter Tung-Chieh Chuang auf, mit der Baden-Badener Philharmonie unter Pavel Baleff, mit den Bergischen Symphonikern und den Heidelberger Philharmonikern. Er konzertierte als Solist und Kammermusiker in vielen grossen Sälen in Europa, Asien und den USA und war Gast bei renommierten Festivals. Silas Zschocke spielt leidenschaftlich Kammermusik und konzertierte mit Künstlern wie Janine Jansen, Tabea Zimmermann, Jens-Peter Maintz und Amihai Grosz.
Als Preisträger des 22. Wettbewerbs des Deutschen Musikinstrumentenfonds spielt Silas Zschocke seit Februar 2014 auf einer Viola von Haiko Seifert, Plauen 2014, aus dem Besitz der Deutschen Stiftung Musikleben.
Silas Zschocke gewann am Rahn Musikpreis 2022 den ersten Preis in der Kategorie Viola.
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief
Silas Zschocke, Viola
geboren 1997
Deutschland
1. Preis Viola, Rahn Musikpreis 2022
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.