Vladyslava Luchenko

Bereits in frühester Kindheit entwickelte Vladyslava Luchenko eine grosse Liebe zur Musik und ihr war alsbald bewusst, dass sie ihr Leben der Musik widmen möchte. Im Alter von knapp 5 Jahren bekam sie den ersten Klavier- und Violinunterricht an der lokalen Musikschule für Junioren.

Das rasch entdeckte absolute Gehör verbunden mit einer selten-angeborenen musikalischen Intuition wurden umgehend und aufmerksam gefördert. Mit diesen aussergewöhnlichen Voraussetzungen bekam sie bereits im Alter von sieben Jahren einen Studienplatz am Lysenko Musikgymnasium für hochbegabte Kinder in Kiew, wo sie bis 2006 studierte.

Nach dem 1. Preis an einem internationalen Wettbewerb debütierte sie bereits mit 11 Jahren als Solistin in der Kiewer Philharmonie. Mit diesen frühen Erfolgen lenkte sie die Aufmerksamkeit der Vladimir Spivakov Stiftung in Moskau und der Stiftung “Freunde der Ukraine in der Schweiz” auf sich. Dies beflügelte sie zu weiteren Eroberungen an nationalen und internationalen Violine– und Kammermusikwettbewerben. Ebenfalls wurde sie zu zahlreichen Konzerttourneen durch die Schweiz, Spanien, Polen, Ukraine und Russland eingeladen.

Bei einer ihrer musikalischen Begegnungen lernte Vladyslava Luchenko Professor Zakhar Bron kennen, der sie 2006 in seine Klasse an der Züricher Hochschule der Künste aufnahm.

Ihr neuer Mentor bewegte sie zu neuen Erfolgen wie beispielsweise den ersten Preis am Duttweiler‐Hug Wettbewerb in Zürich, den zweiten Preis am Internationalen Violinwettbewerb Andrea Postacchini in Fermo, Italien und den zweiten Preis am Internationalen Violinwettbewerb T. Varga in Martigny, bei dem sie auch den Publikumspreis und den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Pflichtwerkes von B. Bartok gewann.

Dank dem ersten Preis des Rahn Musikpreises 2010 gab sie ein Konzert mit dem Luzerner Sinfonieorchester in der Tonhalle Zürich. Ausserdem wurde ihr Studium mit einem Jahresstipendium der Marguerite Meister Stiftung und zweimal mit dem Studienpreis des Migros Kulturprozent Wettbewerbes in Zürich begleitet.

In 2012 absolvierte sie erfolgreich ihr Studium mit einem Konzertexamen und setzte ihre Ausbildung bei Professor Stephan Picard  an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in Berlin fort.  Seit 2014 ist Vladyslava im Artist Diploma Programm der „Queen Elizabeth Music Chapel“ in Belgien, wo sie nach neuen Inspirationsquellen unter der Begleitung des renommierten Geigers und Dirigenten Augustin Dumay sucht.

Zu ihren letzten Erfolgen zählt der „Rotary Excelence Preis“, den sie 2013 in Lugano gewann.

 

Steckbrief & Daten

Vladyslava Luchenko

Violine

Ukraine

Rahn Musikpreis 2010, 1. Preis Violine

vladyslava-luchenko.com

Künstlerdatenbank

Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.

Luna Vissers

Luna Vissers

Iker Sáez

Iker Sáez

Martin Jollet

Martin Jollet

Alla Belova

Alla Belova

Sandro Meszaros

Sandro Meszaros

Robert Burton

Robert Burton

Irenè Fiorito

Irenè Fiorito

Maja Willi

Maja Willi

Sherniyaz Mussakhan

Sherniyaz Mussakhan

Léa Al-Saghir

Léa Al-Saghir

Izabel Markova

Izabel Markova

Leonid Baranov

Leonid Baranov

Silas Zschocke

Silas Zschocke

Vilem Vlcek

Vilem Vlcek

Joanna Twaddle

Joanna Twaddle

Anatol Toth

Anatol Toth

Marc-André Teruel

Marc-André Teruel

Aleksandr Tatarinov

Aleksandr Tatarinov

Chiara Sannicandro

Chiara Sannicandro

Jaume Angelès Fité

Jaume Angelès Fité

Pippa Sieppala

Pippa Sieppala

Adam Plsek

Adam Plsek

Isa-Sophie Zünd

Isa-Sophie Zünd

Naduo Zhang

Naduo Zhang

Natalie Hahn

Natalie Hahn

Camila Meneses

Camila Meneses

Aurore Grosclaude

Aurore Grosclaude

Catherine Sarazin

Catherine Sarazin

Tomer Domani

Tomer Domani

Valeria Vertemati

Valeria Vertemati

Pedro Caballero Garcia

Pedro Caballero Garcia

Clara Riccucci

Clara Riccucci

Laurie Hamiche

Laurie Hamiche

Lennard Czakaj

Lennard Czakaj

Valeria Curti

Valeria Curti

Julia Polinskaja

Julia Polinskaja

Asuto Kitamura

Asuto Kitamura

Georgiana Pletea

Georgiana Pletea

Jérémie Conus

Jérémie Conus

Yilan Zhao

Yilan Zhao

Veronika T. – Potzner

Veronika T. – Potzner

Anna Štrbová

Anna Štrbová

Olivier Carillier

Olivier Carillier

Guillermo Ortega Santos

Guillermo Ortega Santos

Luis Homedes López

Luis Homedes López

Felix Gygli

Felix Gygli

Cecilia Facchini

Cecilia Facchini

Zofia Grzelak

Zofia Grzelak

Olga Ermakova

Olga Ermakova

Denis Linnik

Denis Linnik

Alice Burla

Alice Burla

Patrícia Sá Duarte

Patrícia Sá Duarte

Elias Agsteribbe

Elias Agsteribbe

Anastasia Subrakova

Anastasia Subrakova

Zhixiong Liu

Zhixiong Liu

Salauat Karibayev

Salauat Karibayev

Vasyl Zatsikha

Vasyl Zatsikha

Irene Sanz Centeno

Irene Sanz Centeno

Francesco Stefanelli

Francesco Stefanelli

Constantin Macherel

Constantin Macherel

Min Ji Kim

Min Ji Kim

Manuel Nägeli

Manuel Nägeli

Natanael Ferreira Dos Santos

Natanael Ferreira Dos Santos

Amelia Mirella Maszonska

Amelia Mirella Maszonska

Eoin Ducrot

Eoin Ducrot

Fabian Ziegler

Fabian Ziegler

Leonel Matias Quinta

Leonel Matias Quinta

Marta Sánchez Paz

Marta Sánchez Paz

Rennosuke Fukuda

Rennosuke Fukuda

Alfredo Ferre Martínez

Alfredo Ferre Martínez

Iago Dominguez Eiras

Iago Dominguez Eiras

Klaudia Baca

Klaudia Baca

Larisa Baghdasaryan

Larisa Baghdasaryan

Nora Bertogg

Nora Bertogg

Benedek Horváth

Benedek Horváth

Chiara Opalio

Chiara Opalio

Alexandra Sikorskaya

Alexandra Sikorskaya

Miriam Prandi

Miriam Prandi

Grigory Maximenko

Grigory Maximenko

Rustem Monasypov

Rustem Monasypov

Vanessa Hunt Russell

Vanessa Hunt Russell

Beatriz Blanco

Beatriz Blanco

Simon Wiener

Simon Wiener

Witold Moniewski

Witold Moniewski

Pavla Flámová

Pavla Flámová

Manuela Fuchs

Manuela Fuchs

Maki Wiederkehr

Maki Wiederkehr

Mari Tada

Mari Tada

Asaki Ino

Asaki Ino

Ara Lee

Ara Lee

Nadja Reich

Nadja Reich

Charlotte Woronkow

Charlotte Woronkow

Nikolay Shugaev

Nikolay Shugaev

Wies De Boevé

Wies De Boevé

Mi Zhou

Mi Zhou

Vladyslava Luchenko

Vladyslava Luchenko

Konstantin Manaev

Konstantin Manaev

Gunta Abele

Gunta Abele

Marie Waldmannova

Marie Waldmannova

Malwina Sosnowski

Malwina Sosnowski

Christoph Scheffelt

Christoph Scheffelt

Giulietta Koch

Giulietta Koch

Lionel Cottet

Lionel Cottet

Kamio Mayuko

Kamio Mayuko

Alexander Grytsayenko

Alexander Grytsayenko

Benjamin Nyffenegger

Benjamin Nyffenegger

Noémie Rufer

Noémie Rufer

Samuel Alcántara

Samuel Alcántara

Veit Hertenstein

Veit Hertenstein

Xu Luo

Xu Luo

Iryna Krasnovska

Iryna Krasnovska

Hanna Holeska

Hanna Holeska

Josiane Marfurt

Josiane Marfurt

Anna Reszniak

Anna Reszniak

Eliška Novotná

Eliška Novotná