Der Rahn Kulturfonds wurde gegründet, um herausragende Studierende an Schweizer Musikhochschulen auszuzeichnen und zu fördern.
Partner
Folgende Veranstalter sind Partner des Rahn Kulturfonds. Im Sinne einer nachhaltigen Förderung erhalten unsere Preisträger so weitere namhafte Auftrittsmöglichkeiten.
Art Dialog Festival
Das Art Dialog Festival ist ein Festival der Kunst, welches die Musik, die bildende Kunst und Weinkunst vereint. Die Kunst ist der kürzeste Weg zum gegenseitigen Verständnis der Menschen!
Die folgenden Preisträger sind als Solisten am Art Dialog Festival aufgetreten:
2017: Benedek Horváth, 1. Preis Rahn Musikpreis 2016 für Klavier
2018: Chiara Opalio, 1. Preis Rahn Musikpreis 2016 für Klavier
2019: Chiara Opalio (1. Preis Rahn Musikpreis 2016 für Klavier) und Eoin Ducrot (3. Preis Violine, Rahn Musikpreis 2018 für Streicher)
2020: Jérémie Conus, 3. Preis Rahn Musikpreis 2020 für Klavier
festival.artdialog.ch
Orchester vom See
Ulrich Stüssi, Gründer und Leiter des Orchesters vom See, führt im August 2020 erstmals das Golden Festival durch. Dies ist ein dreitägiges Open-Air-Festival am Zürichsee, welches die Förderung junger Musiker im Orchesterspiel und als Solisten zum Ziele hat. Es treten u.a. sechs Preisträger und Stipendiaten des Rahn Kulturfonds auf.
Golden-festival.ch
Orchestervomsee.ch
Luzerner Sinfonie Orchester
Das Luzerner Sinfonieorchester (LSO) ist das älteste Orchester der Schweiz. Aus einer städtischen Musikliebhabergesellschaft mit anfänglich zwei Dutzend Leuten ist heute ein bemerkenswerter Klangkörper von rund siebzig Musikern und Musikerinnen geworden, der mit jungen und ehrgeizigen Dirigenten anspruchsvolle Projekte realisiert. Und der mittlerweile weit über Luzern hinaus von sich reden macht: sei es mit seinen exquisiten CD-Produktionen, oder mit Gastspielen und Tourneen im nahen und fernen Ausland.
sinfonieorchester.ch
Zuger Kammerensemble
Das Zuger Kammerensemble musiziert seit l981 im Kanton Zug und Umgebung. Aus kleinen Anfängen ist ein hervorragendes Kammerensemble entstanden, das seit langem seinen angestammten Platz im Kulturleben von Stadt und Land Zug hat und es entsprechend bereichert.
http://www.zugerkammerensemble.ch/
Neues Orchester Basel
Das Neue Orchester Basel (NOB) wurde 1982 gegründet und hat seither über 400 Konzerte in Basel und in der Nordwestschweiz veranstaltet. Die rege Konzerttätigkeit in der Region wird ergänzt durch einzelne Auftritte in anderen Schweizer Städten sowie im Ausland. Ein zentrales Anliegen des Orchesters ist die Nachwuchsförderung. Der Klangkörper setzt sich aus jungen Berufsmusikerinnen und -musikern verschiedener Nationalitäten zusammen und bietet aufstrebenden Solistinnen und Solisten eine Plattform.
Das Neue Orchester Basel engagierte die 1. Preisträgerin Vladyslava Luchenko (Violine) mehrere Male als Konzertmeisterin sowie als Solistin in der Saison 2016/2017.
Das NOB begleitete Chiara Opalio und Benedek Horváth, 1. Preisträger des Rahn Musikpreis 2016 am Rahn Preisträgerkonzert im grossen Saal der Tonhalle Zürich am 29. April 2016.
neuesorchesterbasel.ch
Swiss International Club
Der Swiss Interantional Club (SIC) hat sich zum Ziel gesetzt, aus dem Ausland zugezogenen Menschen eine Plattform zu bieten, mit deren Hilfe sie Kontakte und Freundschaften mit hier ansässigen Gleichgesinnten einfach herstellen und das persönliche und berufliche Beziehungsnetz optimieren können. Der SIC organisiert Anlässe, die sich als Plattform für das persönliche „Networking“ eignen. Mit einem Mix aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Sport wollen wir unseren Mitgliedern und Gästen die Schweiz ein wenig näherbringen.
swissinternationalclub.jimdo.com
#guerillaclassics
#guerillaclassics holt die klassische Musik raus aus den Konzerthäusern und bringt sie mitten unter die Menschen – ob an eine Tramhaltestelle im Stadtzentrum oder auf ein Floss im See. Das Ziel des Projektes ist es, den Zauber der klassischen Musik mit einem breiten Publikum zu teilen. Durch die «musikalischen Überfälle» will #guerillaclassics die Menschen zusammenbringen, zum Innehalten bewegen und überraschende Erlebnisse im Alltag schaffen.
Actions mit Rahn Preisträgerinnen oder Preisträger sowie Stipendiaten:
Fabian Ziegler: guerilla-actions am 14.04.2018 und 25.8.2017 in Zürich
Sherniyaz Mussakhan: guerilla-action vom 19. Februar 2019 in Zürich
Alfredo Ferre Martínez: guerilla-action vom 19. Februar 2019 in Zürich
Sebastian Braun: guerilla-action vom 30. März 2019 in The Residency, Zürich
Leonel Matis Quinta: guerilla-action vom 20. Juni 2019 im Zoo Zürich
Larisa Baghdasaryan: guerilla-action vom 2. Juli 2019 im HB Zürich
Pavla Flámova: guerilla-action vom 31. Oktober 2019 im Herren Coiffeur West, Zürich
guerillaclassics.org
Weitere Partner
Montebello Festival
Freunde von San Luzi
Kammerorchester der Kirchgemeinde Witikon
Heinrich Gebert Kulturstiftung Appenzell h-gebertka.ch/haeuser/stiftung
Musik an der ETH musicaldiscovery.ch