Alfredo Ferre Martínez
Alfredo Ferre begann das Cellostudium unter Francisco Pastor, Rafal Jeziersky und María Casado, bevor er in der Escuela Superior de Música Reina Sofía in die Klasse von Natalia Shakhovskaya und Michsal Dmochowsky und später Ivan Monighetti aufgenommen wurde. 2015 wurde ihm der von der Königin Sofia der Preis des aussergewöhnlichsten Studenten der Celloklasse überreicht.
Momentan studiert er im Studiengang Master Performance an der Musik-Akademie Basel bei Ivan Monighetti und Sol Gabetta. Er nahm an Meisterkursen bei Franz Helmerson, Truls Mork, Julius Berger, Gary Hoffman, Jerome Pernoo, Jens Peter Maintz und Nataila Gutman teil.
Er spielte bereits in der National Hall of Spain, dem Royal Theater in Madrid, Liceu in Barcelona, Palau des les Arts, ADDA in Alicante, der National Hall in Zagreb (Vatroslav Lisinski), sowie in der National Hall der Dominikanischen Republik (Carlos Piantini), und er nahm teil an Festivals wie Verbier, Kronberg Academy in Deutschland, Encuentro de música de Santander oder “Conques, La lumiere du Roman”, in Frankreich.
Er spielte zusammen mit Dirigenten wie Zubin Mehta, Günter Pichler, Juanjo Mena, Gordan Nikolic oder Pablo González, und führte einige der wichtigsten Cellokonzerte mit u.a. dem Kroatischen Radio Symphony Orchestra, Lüneburger Bachorchester, Zagreb Soloist Ensemble, dem Queen Sofia Academy Orchestra, Elche Symphonic Orchestra, und Juan Pablo Duarte Orchestra in Santo Domingo auf.
Unter seinen Preisen bei nationalen und internationalen Wettbewerben sollen vor allem der erste und vier Sonderpreise beim internationalen Wettbewerb Antonio Janigro in Zagreb genannt werden, und die „Jean Nicolas Firmenich“-Preise am Festival von Verbier.
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief & Daten
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.