PREISTRÄGER:INNEN

Die jungen Talente werden nachhaltig gefördert, indem ihnen nach Erhalt einer Auszeichnung Auftritte vermittelt und finanziert werden.

Von links nach rechts: Francesco Granata, Zhiqiao Zhang, Laura Mota Pello, Manoush Ruken Toth

Rahn Kulturfonds – Preisträger:innen 2024

Von links nach rechts: Francesco Granata, Zhiqiao Zhang, Laura Mota Pello, Manoush Ruken Toth

PREISTRÄGER:INNEN 2024
Laura Mota Pello Spanien
1. Preis Klavier
Francesco Granata Italien
2. Preis Klavier
Manoush Ruken Toth Schweiz
3. Preis Klavier
Zhiqiao Zhang China
3. Preis Klavier
PREISTRÄGER:INNEN 2022
Leonid Baranov Russland
1. Preis Violine
Silas Zschocke Deutschland
1. Preis Viola
Vilem Vlcek Tschechien
1. Preis Violoncello
Joanna Twaddle England
2. Preis Violoncello
Aleksandr Tatarinov Russland
3. Preis Viola
Anatol Toth Schweiz
3. Preis Violine
Chiara Sannicandro Deutschland
3. Preis Violine
Izabel Markova Bulgarien
3. Preis Viola
Léa Al-Saghir Schweiz
3. Preis Violine
Marc-André Teruel Frankreich
3. Preis Kontrabass
PREISTRÄGER:INNEN 2020
Asuto Kitamura Japan
1. Preis Klavier
Georgiana Pletea Rumänien
2. Preis Klavier
Jérémie Conus Schweiz
3. Preis Klavier
Yilan Zhao China
3. Preis Klavier
Rahn Kulturfonds – Klavierflügel im Himmel
Bisherige Preisträger:innen Klavier

Rahn Musikpreis 2016

Rahn Musikpreis 2012

Rahn Musikpreis 2008

Rahn Musikpreis 2004

Rahn Musikpreis 1998

Rahn Kulturfonds – Geige mit Geigenbogen welcher qualmt
Bisherige Preisträger:innen Streichinstrumente

Rahn Musikpreis 2018

Rahn Musikpreis 2014

Rahn Musikpreis 2010

Rahn Musikpreis 2006

Rahn Musikpreis 2000