Sherniyaz Mussakhan
Der Geiger Sherniyaz Mussakhan, 1993 in Kasachstan geboren, absolvierte sein Konzertmeisterdiplom an der HEMU, Site de Sion, bei Pavel Vernikov und das Solistendiplom an der Musik-Akademie Basel bei Rainer Schmidt.
Er ist Preisträger des Internationalen Violinwettbewerbs David Oistrakh in Moskau und des Internationalen Wieniawski- und Lipinski-Violinwettbewerbs in Polen. 2014 und 2017 erhielt er den Kiefer Hablitzel Preis, 2017 den Nicati Preis und am Rahn Musikpreis 2018 den zweiten Preis für Violine. Sowohl 2014 als auch 2016 gewann Sherniyaz Mussakhan ein Stipendium des Rahn Kulturfonds und 2020 den vom Rahn Kulturfonds ausgeschriebenen Wettbewerb MEIN PROJEKT. Er ist Kavalier des Daryn Ordens (2017) und Preisträger des unabhängigen Preises «Tarlan» in Kasachstan.
Als Solist hat Sherniyaz Mussakhan zusammen mit dem Royal Philharmonic Orchestra of London, dem Sinfonieorchester Basel, dem Astana Opera Symphony Orchestra Kasachstan und vielen anderen gespielt.
Er trat am Menuhin Festival in Gstaad, am Sion Festival sowie am «Stars at the Rhine»-Festival in Basel auf und spielte als Solist im Bolschoi-Theater, im Mozarteum, in der Wiener Hofburg, im Mariinsky-Theater, in der Tonhalle Zürich, im Stadtcasino Basel und in vielen weiteren Sälen auf der ganzen Welt.
Neben seiner künstlerischen Tätigkeit als Solist und Kammermusiker ist Sherniyaz Mussakhan auch Gründer und künstlerischer Leiter verschiedener Kulturprojekte wie des YES Kammerorchesters, der SG-Classics, des Basel-Infinity- und des Dialoge-Festivals sowie des Rahn Festivals 2022.
Seit 2019 ist Sherniyaz Mussakhan Konzertmeister des Swiss Orchestra.
Er spielt auf einer Geige von Charles Jacquot aus dem Jahr 1850.

Steckbrief & Daten
Sherniyaz Mussakhan, Violine
geboren 1993
Kasachstan
Künstlerischer Leiter Rahn Festival 2022
Gewinner des Wettbewerbs MEIN PROJEKT 2020
Rahn Musikpreis 2018, Zweiter Preis für Violine
Stipendien des Rahn Kulturfonds 2014 und 2016