Sherniyaz Mussakhan
Sherniyaz Mussakhan (1993*) stammt aus Almaty in Kasachstan. Nach dem erfolgreichen Abschluss seiner Studien an der Moscow Zentralmusikschule und an der Haute Ecole de Musique de Lausanne bei Prof. P. Vernikov setzt er sein Studium als Solist bei Prof. R. Schmidt in Basel fort. In den Jahren 2014 und 2017 gewann er den Kiefer-Hablitzel Preis und im Jahr 2018 den Rahn Musikpreis. Sherniyaz ist Preisträger vieler internationaler Wettbewerbe, wie z.B. des David Oistrakh Violin Wettbewerbs in Moskau und des Wieniawski Wettbewerbs in Polen.
Konzertauftritte führten ihn als Solisten in bedeutende Konzertsäle wie das Mozarteum in Salzburg, die kaiserliche Hofburg in Wien, das Mariinsky Theater in St. Petersburg, das Bolschoi Theater in Moskau und den Festsaal des Kongens Nytorv in Kopenhagen. Seit Mai 2015 ist Sherniyaz Mussakhan künstlerischer Leiter des Kammerorchesters “Young Eurasian Soloists” (YES).
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzungen:
1. März 2021
23. September 2021
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 1. März 2021 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 31. Januar 2021 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief & Daten
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.