Luis Homedes López
Luis Homedes López, 1994 in Madrid geboren, begann im Alter von 8 Jahren Saxophon und Schlagzeug unter der Leitung von Mario Biendicho, Enrique de Tena und Carlos Franco zu spielen. Er setzte seine Ausbildung am Konservatorium „Amaniel“ unter Angel Luis de la Rosa fort und schloss diese mit den Auszeichnungen „Matrícula de Honor“ und „Premio Fin de Grado“ ab. 2014 immatrikulierte sich Luiz Homedes López an der Hochschule für Musik in Basel und absolvierte in der Klasse von Marcus Weiss den Bachelor of Arts in Musik. Zurzeit befindet sich der junge Saxophonist im Masterstudiengang Music Performance, ebenfalls bei Marcus Weiss.
Luis Homedes López trat an verschiedenen, renommierten Festivals der zeitgenössischen Musik auf, u. a. am „Zeiträume Basel“ oder „Zürich International Saxfest“, „La Escucha Errante“ in Bilbao, oder als erster Saxophonist am „Kúrtag-Ligeti Workshop“ in Budapest. Orchestererfahrung sammelte er durch Auftritte mit dem Sinfonieorchester Basel, der Kammerakademie und den „Juventus Musica“-Orchestern in Basel.
Gegenwärtig fokussiert er sich hauptsächlich auf die Kammermusik und konzertiert mit dem „Fraktál Duo“, das 2017 mit dem Pianisten Carlos Emilio López gegründet wurde, oder mit dem Ensemble für zeitgenössische Musik, das als „Dini Mueter Trio“ bekannt ist.
In der unermüdlichen Suche dem Saxophon in der klassischen Musik einen Platz einzuräumen, erweitert Luis Homedes López laufend das kurze klassische Originalrepertoire für Saxophon mit eigenen Transkriptionen. Gleichzeitig beschäftigt er sich auch mit der zeitgenössischen – und mit besonderem Interesse mit der elektronischen Musik.
Seit 2017 unterrichtet er u.a. an der „International Community Music School“ in Basel.
Gesuch stellen
An den zweimal jährlich stattfindenden Vorstandssitzungen werden die rechtzeitig eingetroffenen Gesuche behandelt.
Nächste Vorstandssitzung:
4. April 2023
Es werden Gesuche um Unterstützungsbeiträge oder Gagenzahlungen berücksichtigt für Projekte von und mit ehemaligen Preisträgerinnen und Preisträgern sowie von Stipendiaten des Rahn Kulturfonds. Der Rahn Kulturfonds unterstützt seine Preisträgerinnen und Preisträger sowie Stipendiaten während vier Jahren nach Preis – bzw. Stipendiumvergabe.
Wir bitten Sie, uns für die Sitzung vom 4. April 2023 Ihr vollständiges Gesuch bis spätestens 13. März 2023 direkt über das Online-Formular oder per E-Mail zuzustellen.

Steckbrief & Daten
Luis Homedes López
Saxophon
Spanien
Stipendiat des Rahn Kulturfonds (Audition 2019)
Künstlerdatenbank
Alle Künstler, Preisträger und Stipendiate, seit 1976.